Finden Sie Ihre innere Ruhe
Willkommen im Yogaraum Alfeld
Begeben Sie sich mit mir auf einen Spaziergang durch die Stadt und informieren Sie sich nebenbei über Yoga. Viel Spaß dabei.
Ihre Carolin Heipke
Yoga ist eine alte, aus Indien stammende Wissenschaft über Lebensweisheit, die auf dem Zusammenspiel von Körper, Atem und Geist beruht. Seit vielen Jahrhunderten hat sich Yoga als Weg bewährt, zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Klarheit zu finden.
Die Tradition in der ich Yoga unterrichte, nennt sich Viniyoga oder Yoga nach Krishnamacharya. Das besondere in dieser Tradition ist, dass der Unterricht an die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen angepasst wird.
Eine Yogastunde beginnt normalerweise mit einer Entspannungsübung im Liegen oder Sitzen. Dann folgt die Asanapraxis, die den größten Teil der Stunde füllt, in der der Körper auf unterschiedliche Weise gedehnt und gekräftigt wird. Die Stunde endet nach einer Atemübung, mit einer Meditation oder einer Schlussentspannung im Liegen oder Sitzen.
Entdecken Sie die Kurse
Yoga ist mehr als nur körperliche Bewegung. Es ist eine Praxis, die Körper und Geist in Einklang bringt und Ihnen hilft, Stress abzubauen und innere Balance zu finden. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile von Yoga und starten Sie Ihre Reise zu mehr Gelassenheit und Gesundheit.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Kursen, Preisen und dem Studio.
Was beinhaltet ein Yogakurs?
ASANAS (Körperhaltungen) sprechen auf positive Weise den ganzen Körper, vor allem die Wirbelsäule, an. Sie stärken die Muskulatur und wirken lockernd auf vorhandene Spannungen.
PRANAYAMA, die Atemübungen, erhöhen die Achtsamkeit für das eigene Atemgeschehen und sind eine ideale Vorbereitung auf die Meditation.
MEDITATION ist die Sammlung und Ausrichtung des Geistes. Die Folge ist klares Verstehen.
Das YOGA SUTRA des PATANJALI (der Leitfaden des Yoga) fließt in den Unterricht ein und sorgt für ein besseres Verständnis der Yoga-Philosophie als Lebenshilfe.
Was bedeutet Viniyoga oder Yoga nach Krishnamacharya?
Sri T. Krishnamacharya war einer der wichtigsten Yogalehrer des 20. Jahrhunderts. Er unterrichtete Persönlichkeiten wie Indra Devi, Pattabhi Jois, B.K.S. Iyengar und seinen Sohn T.K.V. Desikachar. Diese Yogalehrer waren maßgeblich daran beteiligt den Yoga im Westen bekannt zu machen.
Das besondere am Unterricht in dieser Tradition ist, den Yoga an die jeweiligen Möglichkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Menschen anzupassen.
Was beinhaltet Einzelunterricht?
Eine individuell abgestimmte Yoga-Praxis ergibt sich aus den Wünschen eines Menschen und dessen momentaner Situation. Eine passende Übungspraxis wird in der Einzelstunde erarbeitet, zu Hause geübt und in bestimmten Zeitabständen überprüft. Vor einer Einzelstunde sollte eine gewisse Erfahrung im Gruppenunterricht gesammelt worden sein.
Was hat Yoga mit Religion zu tun?
Frei von jeglicher religiösen Ausrichtung bietet der Yogaunterricht die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen, Selbstvertrauen zu stärken, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.
Was ist Lachyoga?
Beim Lachyoga steht das grundlose Lachen im Vordergrund. Eine Kombination aus Dehn-, Klatsch- und Atemübungen wird verbunden mit fiktiven und pantomimischen Übungen, die zum Lachen anregen. Ein anfangs willentliches Lachen wird ganz von selbst zu einem spontanen Lachen. Denn Lachen ist ein einfaches und effektives Mittel gegen Stress und seine Folgen. Es lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen und setzt Glückshormone frei.
Sie haben noch eine Frage?
2025 Yogaraum Alfeld. All rights reserved.
Inhaberin:
Carolin Heipke
Kalandstr. 4
31061 Alfeld
Deutschland